MITGLIEDSCHAFT FÜR STUDENTEN UND REFERENDARE
Lehramtstudenten zahlen für die Dauer ihres Lehramtsstudiums KEINEN Mitgliedsbeitrag.
Für Euro 2,57 pro Monat können Studienreferendare in Bayern Mitglied des bpv werden.
Ihr sichert Euch damit vielfältige Vorteile und stärkt den Verband, der damit mehr Gewicht bei Verhandlungen mit den Parteien, gewählten Volksvertretern, KM-Verwaltung, etc. erhält.
Einige Eurer Vorteile (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) wären:
Beratung und Unterstützung in allen den Beruf und die Ausbildung betreffenden Fragen durch die jeweiligen Referate des bpv (Privatschulen, Rechtsschutz, Gleichstellungs-fragen, Teilzeit und Beurlaubung, etc..) und natürlich durch die Referendar- und Jungphilologenvertretung
Kostenlose Rechtsberatung in dienstlichen Fragen und gegebenenfalls nach Zustimmung des Hauptvorstandes eine kostenlose Rechtsvertretung (Rechtsschutzreferat/-Rechtsanwalt des bpv)
Eine Privat- und Diensthaftpflichtversicherung incl. Schlüsselversicherung (AllgemeineVersicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) | Auszug aus dem Versicherungsvertrag zur Haftpflichtversicherung [44 KB]
) ist im Mitgliedsbeitrag automatisch eingeschlossen. Der Versicherungsschutz umfasst bei der Privathaftpflichtversicherung alle im Haushalt lebenden Familienangehörigen, bei der Amts- und Diensthaftpflichtversicherung ist der als Lehrerin oder Lehrer tätige Ehegatte eingeschlossen.
Den Ratgeber für Studienreferendare erhält jeder Referendar als Mitglied kostenlos. (Studenten erhalten natürlich die jeweils aktuelle Auflage, wenn sie das Referendariat beginnen)
Der Ratgeber ist ein Kompendium, in dem auf ca. 600 Seiten ist so ziemlich alles abhandelt wird, was ein Referendar wissen muss.
Hier findet man z.B. verschiedene Texte zur Ausbildungsordnung wie LPO II, ZALG, ASG , Infos über alle abzulegenden Prüfungen (Lehrprobe, 2.Staatsexamen, schriftl. Hausarbeit, mündl. Prüfungen,..) mit Bewertungskriterien, zu den Themen Anstellung/-Warteliste, Zuweisung/Versetzung, Beamtenrecht bzw. der Lehrer als Angestellter, der arbeitslose Lehrer, Besoldung, Reisekosten, Trennungsgeld, Umzugskosten, Steuertipps, Versicherungen, Dienststellen, Verlage, Lehrerfortbildung, Verzeichnis der Gymnasien, Privatschulen usw...
Regelmäßig erhalten die Mitglieder die Verbandszeitschrift "Das Gymnasium in Bayern" mit aktuellen Informationen zu Schulpolitik, Beamten- und Angestelltenrecht, Besold-ung, Pädagogik und Fachdidaktik und natürlich mit aktuellen Berichten der RV (Referendarvertretung).
Das Gymnasium in Bayern erscheint 11 mal pro Jahr (Heft 8/9 erscheint als Doppelnummer).
Zu vielen speziellen Themen gibt es auch aktuelle Broschüren, (viele davon für Mitglieder sogar kostenlos oder gegen eine kleine Schutzgebühr erhältlich), lest dazu unser Publikationsverzeichnis
Ein Hilfsfonds für in Not geratene Mitglieder
Kalender/Notenbuch
Und natürlich, der bpv und die rjv setzen sich kontinuierlich für Euch ein, für ein Schulsystem, in dem die Ausbildung zum Gymnasiallehrer noch einen Sinn macht, für eine gute Ausbildung, für mehr Planstellen, usw.
Das macht der bpv und die rjv natürlich auch, wenn Ihr kein Mitglied seid. Aber ist das fair, andere die Arbeit machen lassen und selbst keinerlei Unterstützung dazu beizu-tragen?
Also, Mitgliedsantrag anfordern!