Lehrerbildung

Vorsitzender:

Michael Demel

 

Im Arbeitskreis Lehrerbildung kommen in regelmäßigen Abständen Vertreter der Studierenden, Referendare und Jungphilologen sowie der Seminarlehrkräfte des Bayerischen Philologenverbandes zusammen. Sie beraten über aktuelle Fragen und Entwicklungen in der Lehrerbildung.

Im Vordergrund stehen dabei der Erhalt und die Weiterentwicklung der qualitätsvollen Ausbildung von Philologinnen und Philologen in Bayern. Dazu zählen

  • die schulartbezogene Lehrerausbildung mit besonders hohen fachwissenschaftlichen Anteilen in zwei gleichberechtigten Studienfächern und unter Einbezug von fachdidaktischen und gymnasialpädagogischen Anteilen
  • der Erhalt des Staatsexamens als Qualitäts- und Vergleichbarkeitsstandard - und damit als Beitrag zur Chancengerechtigkeit von Schülern in ganz Bayern
  • der Erhalt des zweijährigen Referendariats, das international als "einzigartige Gelegenheit zum 'Lernen im Beruf'" gilt (OECD-Studie von 2004)
  • die Fort- und Weiterbildungen der Gymnasiallehrkräfte als Schlüssel zu schnellen Veränderungen und als flexible Schaltstelle, um auf die jeweils unterschiedlichen Anforderungen in den Gymnasien und Beruflichen Oberschulen vor Ort gezielt einzugehen

Lesen Sie hier die ausführlichen Empfehlungen des Bayerischen Philologenverbandes zur gymnasialen Lehrerbildung!