Lehrer werden am Gymnasium

Diese Broschüre wurde nach bestem Wissen erstellt und erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Die in der Broschüre gemachten Aussagen wurden auf Grundlage
der derzeit bekannten Faktoren getroffen.
Die Broschüre stellt eine Rechtsinformation, jedoch keine Rechtsberatung
dar. Rechtsansprüche sind hieraus nicht ableitbar. Für
sämtliche in der Broschüre abgedruckten Kontaktdaten wird keine
Gewähr übernommen.
Sofern aus Gründen der besseren Lesbarkeit im Folgenden auf die
weibliche Form verzichtet wird, sind jedoch beide Geschlechter ausdrücklich
eingeschlossen.
Impressum:
Herausgeber:
Bayerischer Philologenverband e.V.
Verband der Lehrer an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen in Bayern
Arnulfstraße 297 – 80639 München
Vorsitzender: Max Schmidt, Grafing
Vereinsregister AG München Nr.: 4547
Telefon: 089 746163-0
Telefax: 089 7211073
E-Mail: bpv@bpv.de
Internet: www.bpv.de
Redaktion: Michael Demel
Layout/Satz: medienkeller münchen
Druckerei: Druckerei Betz
Stand: Januar 2015
Auflage: 2.500 Stück
Vorwort:
Liebe künftige Kollegin,
lieber künftige Kollege,
nach über 35 Berufsjahren als Lehrkraft an einem Gymnasium kann ich Ihnen versichern: Eine schöne Berufswahl, die Sie da getroffen haben! Vielseitig, anspruchsvoll und sinnstiftend, so empfi nde ich meine Tätigkeit. Hinzu kommt, und das erfüllt mich persönlich mit Stolz: Das bayerische Gymnasium ist die erfolgreichste Schulart in Deutschland, sie bewegt sich auf international höchstem Niveau.
Das hohe Bildungsniveau des bayerischen Gymnasiums kommt nicht von ungefähr. Bayerns Gymnasiallehrkräfte sind Profi s im fachwissenschaftlichen Unterricht, der zentralen Voraussetzung für beste Schülerleistungen. Sie absolvieren ein vertieftes Studium in mindestens zwei Fächern sowie in den Erziehungswissenschaften – der Grundstein für ihre spätere Tätigkeit.
Sich im Studium für das Lehramt an Gymnasien zurechtzufi nden, ist dabei nicht immer leicht. Wie ist das Studium aufgebaut? Was muss ich wann beachten? Welche Praktika müssen absolviert werden? Und wie geht es eigentlich danach weiter? – Immer wieder tauchen diese und andere Fragen im Studium auf. Damit Sie sich im Wust der Fragen zurechtfi nden, lege ich Ihnen die Broschüre „Lehrer werden am Gymnasium – Informationen für Studierende“ der Studierendenvertretung im Bayerischen Philologenverband (bpv) ans Herz. Sie gibt Ihnen wichtige Infos, Tipps und Antworten auf viele Fragen rund um Ihr
Lehramtsstudium.
Und noch etwas: Der Bayerische Philologenverband ist der einzige Verband, der die Interessen der Gymnasiallehrkräfte vertritt, und das seit über 150 Jahren. Mit gut 25.000 Mitgliedern vertreten wir etwa 70 Prozent der Lehrer an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen. Wir arbeiten erfahren, engagiert und erfolgreich. Werden und bleiben auch Sie Mitglied im Bayerischen Philologenverband. Nur gemeinsam sind wir stark!
Alles Gute im Studium wünscht Ihnen
Max Schmidt
Erster Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes