DARUM WILL GENERATION Z LEHRKRAFT WERDEN
19.12.2022: Wie schafft man es, in Zeiten von Lehrermangel wieder mehr junge Leute für den Lehrerberuf zu begeistern?
TAG DER BILDUNG
08.12.2022: Am Tag der Bildung fordert Michael Schwägerl einen stärkeren Fokus auf die Bildungssprache Deutsch
STATEMENT ZUR ERHÖHUNG DES SCHULGELDERSATZES
30.11.2022: bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl kommentiert:
NEUAUSRICHTUNG DER BEAMTENBESOLDUNG
29.11.2022: Historischer Schritt
ZUM TOD VON HANS ZEHETMAIR
29.11.2022: Statement zum Tod des ehemaligen Kultusministers Hans Zehetmair
STATEMENT: FORDERUNG NACH INFLATIONSPRÄMIE
22.11.2022: Dagmar Bär, stellvertretende bpv-Vorsitzende und Vorsitzende des AK Tarifbeschäftigte im bpv, kommentiert:
STATEMENT ZU DEN NEUEN HYGIENEEMPFEHLUNGEN
16.11.2022: Wer krank oder wissentlich ansteckend ist, der bleibt zuhause.
WEGFALL DER ISOLATIONSPFLICHT
abl-PM vom 15.11.2022: Statement der abl zum Wegfall der Isolationspflicht
MEHR UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE LEHRKRÄFTE
DPhV-PM vom 10.11.2022: Kultusministerinnen und -minister müssen noch mehr Unterstützung für ihre Lehrkräfte und die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler zeigen!
SCHULEN BRAUCHEN PROFESSIONELLE IT-UNTERSTÜTZUNG
25.10.2022: bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl kommentiert den Cyberangriff auf bayerische Schulen
BPV-FORTBILDUNG ZU BERUFLICHER ORIENTIERUNG
17.10.2022: Training für eine "kluge Entscheidung"
IQB-BILDUNGSVERGLEICH
16.10.2022: Bayerns vielgliedriges Schulwesen bewährt sich (mal wieder)
MAX SCHMIDT ERHÄLT BAYERISCHEN VERDIENSTORDEN
14.10.2022: Wegbereiter des 9-jährigen Gymnasiums erhält Bayerischen Verdienstorden
ÜBERWÄLTIGENDER ERFOLG
11.10.2022: bpv-Aktion "Ukrainische Lehrkräfte gesucht"
STATEMENT DES BPV
04.10.2022: "Die Verantwortung wird an die Schulleitungen abgegeben"
WELTTAG DES LEHRERS: WAS LEHRKRÄFTE SICH WÜNSCHEN
04.10.2022: Zum Welttag des Lehrers am 5. Oktober fasst der Bayerische Philologenverband zusammen, was sich Lehrkräfte wirklich wünschen.
BPV-FACHKONGRESS BIOLOGIE UND CHEMIE
29.09.2022: Fachlichkeit als Markenkern des gymnasialen Lehramts
A13 FÜR ALLE: KEINE MAßNAHME GEGEN LEHRERMANGEL
21.09.2022: „Die Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder kam überraschend und verwundert uns sehr".
EINSATZ VON SCHWANGEREN LEHRERINNEN IM UNTERRICHT
14.09.2022: bpv-Statement zur Diskussion um den Einsatz von schwangeren Lehrerinnen im Unterricht
FEHLENDE SCHULBÜCHER ZUM SCHULJAHRESSTART
13.09.2022: "Auch wenn es Schülerinnen und Schüler eher gelassen nehmen: Fehlende Bücher zum Schuljahresstart sind für die betroffenen Lehrkräfte ein echtes Ärgernis! "
BAYERISCHE LEHRERVERBÄNDE:
abl-PM vom 09.09.2022: Start in ein ungewisses Schuljahr mit vielen Unbekannten
LEHRERMANGEL: "STILLE RESERVE" AKTIVIEREN!
08.08.2022: Erstes Ergebnis einer bpv-Umfrage mit fast 5.000 Teilnehmern
LEHRERMANGEL AN GYMNASIEN UND FOSBOS
03.08.2022: Freude bei den eingestellten Nachwuchslehrkräften - Sorge bei den Planern vor Ort
JAHRESZEUGNIS:
27.07.2022: Folgen der Pandemie im Blick behalten!
BAYERISCHE LEHRERVERBÄNDE:
abl-PM vom 27.07.2022: Die Ferien kommen, Corona-Herbst und Personalmangel auch
"TAG DES HANDWERKS"
13.07.2022: Schulen nicht mit Sondertagen überfrachten!
BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
abl-PM vom 11.07.2022: Bildung für nachhaltige Entwicklung - alle Schularten stellen sich der Verantwortung
HAUPTVERSAMMLUNG 2022
08.07.2022: Wiedergewählter bpv-Vorsitzender Schwägerl warnt: "Wir gewöhnen uns an einen Ausnahmezustand"
ZUSÄTZLICHE GYMNASIALE PLANSTELLEN
06.07.2022: Zusätzliche gymnasiale Planstellen für Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler
ZUSÄTZLICHE SPRACHEN-LEHRKRÄFTE FEST EINSTELLEN!
23.06.2022: Deutschunterricht für geflüchtete Schülerinnen und Schüler: Jetzt zusätzliche Sprachen-Lehrkräfte fest einstellen
EINSATZ UKRAINISCHER LEHRKRÄFTE FORCIEREN
abl PM vom 20.06.2022: abl zu Brückenklassen für Ukraine-Flüchtlinge
ARBEIT FINDEN, DEUTSCH LERNEN, WOHNUNG MIETEN
16.05.2022: bpv-Umfrage unter ukrainischen Lehrkräften in Bayern
POSITIVE EFFEKTE DES BAYER. ÜBERTRITTSVERFAHRENS
13.05.2022: Studie belegt positive Effekte des bayerischen Übertrittsverfahrens für Kinder und Jugendliche
BÜROKRATIE AN SCHULEN
04.05.2022: Lehrkräften bleibt immer weniger Zeit für guten Unterricht
BEGINN DER ABITURPRÜFUNGEN
25.04.2022: Freiwilliges Maske-Tragen ist das Gebot der Stunde
ENDE DER SCHULISCHEN CORONA-TESTS
05.04.2022: Erleichterung unter Vorbehalt
WEGFALL DER MASKENPFLICHT AN DEN SCHULEN
abl-PM vom 29.03.2022: Bayerische Lehrerverbände warnen
BPV-AKTION: ÜBER 300 PERSONEN REGISTRIERT
28.03.2022: Suche nach ukrainischen Lehrkräften erfolgreich - über 300 Personen registriert
UKRAINISCHE LEHRKRÄFTE GESUCHT!
23.03.2022: bpv sucht Lehrkräfte, die an bayerischen Gymnasien die Kolleginnen und Kollegen in den Willkommensgruppen verstärken.
WILLKOMMENSGRUPPEN
18.03.2022: Sinnvolles Angebot - Unterstützung notwendig
STRUKTUREN FÜR GEFLÜCHTETE KINDER SCHAFFEN!
abl-PM vom 14.03.2022: Jetzt Strukturen an den Schulen schaffen, dann geflüchtete Kinder aus der Ukraine auffangen und ankommen lassen
UNTERSTÜTZUNG FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGSKINDER
14.03.2022: Hauptvorstand des bpv: Unterstützung für ukrainische Flüchtlingskinder jetzt organisieren und weitere Lockerungen der Maskenpflicht an den Schulen auf später verschieben
LOCKERUNGEN MIT BEDACHT!
21.02.2022: Präsenzunterricht weiterhin sicherstellen
LEHRKRÄFTEMANGEL AM GYMNASIUM
Gemeinsame PM bpv, DV, LSR und LEV vom 20.02.2022: Gymnasiale Schulfamilie ist sich einig: Lehrkräftemangel am Gymnasium ist noch abwendbar!
NOTEN HABEN IHREN WERT
18.02.2022: Noten haben ihren Wert für Schüler, Eltern und Lehrer
HALBJAHRESBILANZ BAYERISCHER LEHRKRÄFTE
06.02.2022: Große Einsatzbereitschaft trifft auf hohe Belastung
HOHE EINSTELLUNGSQUOTE ALS ALARMSIGNAL
01.02.2022: Den Gymnasien geht der Lehrkräfte-Nachwuchs aus
IST JETZT "LAUFEN LASSEN" DIE DEVISE?
PM des bpv und der LEV vom 27.01.2022: bpv und LEV fordern mehr Ehrlichkeit von der Staatsregierung
PCR-PRIORISIERUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE!
abl-PM vom 21.01.2022: Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) fordert: Zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Präsenzbetriebs sollte man Lehrkräfte zur kritischen Infrastruktur rechnen und bei den PCR-Tests priorisieren.
SCHULEN NICHT IN EIN REGELUNGS-CHAOS STÜRZEN!
abl-PM vom 14.01.2022: Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) blickt mit großer Sorge auf die kommenden Wochen.
SCHULBEGINN NACH DEN WEIHNACHTSFERIEN
03.01.2022: Wir wollen keine Wiederholung der Situation von Anfang 2021