Presse & Aktuelles

Ältere Pressemitteilungen finden Sie im Presse-Archiv.

Die im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) veröffentlichten abl-Pressemitteilungen sind ebenfalls hier aufgeführt und mit abl-PM gekennzeichnet.


24.11.2022


Ergebnisse der bpv-Umfrage im November ‘22 (nur für Mitglieder)

Pressemitteilungen 2023

17.03.2023

bpv-Statement zur angekündigten Aufgabe der Schulträgerschaft im Bistum Eichstätt: „Eine Schulgemeinschaft darf nicht zur Verhandlungsmasse werden!“

Stefan Brandl, im bpv zuständig für Schulen in freier Trägerschaft, zeigt sich verwundert und besorgt und stellt gleichzeitig Forderungen im Zuge des angekündigten Schritts:

„Mit großer Verwunderung und Sorge haben wir von der Entscheidung des Bistums Eichstätt erfahren, sich von der Trägerschaft der diözesanen Schulen zu trennen. Vielfalt und Wahlmöglichkeiten in der lokalen Bildungslandschaft werden dadurch verloren gehen. Wir fragen uns, ob auch andere Bistümer diesen Weg beschreiten und Defizite im Wirtschaftsplan über den Rückzug aus den ihnen anvertrauten Schulen ausgleichen wollen. Sie sind ein täglicher Lebensraum für viele Menschen, erfüllen eine enorm wichtige, gesellschaftliche Aufgabe und dürfen nicht zur Verhandlungsmasse werden.

Als Bayerischer Philologenverband erwarten wir, dass die Verhandlungen am Gnadenthal-Gymnasium mit neuen Trägern unter Einbeziehung der Mitarbeitervertretungen sowie der gesamten Schulfamilie geführt werden. Für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort muss Kontinuität in ihrer beruflichen Laufbahn sichergestellt werden. Und auch die Schülerinnen und Schüler brauchen verlässliche Perspektiven für ihren weiteren schulischen Weg. Besonnenheit, Transparenz und gemeinsames Voranschreiten sind Voraussetzung für eine zukunftsfähige und faire Lösung für alle Beteiligten. Wir werden als Verband den Prozess aufmerksam beobachten und begleiten.“

_________________________________________________________________________________________________________

BPV-STATEMENT ZUR ANGEKÜNDIGTEN AUFGABE 17.03.2023: bpv-Statement zur angekündigten Aufgabe der Schulträgerschaft im Bistum Eichstätt: „Eine Schulgemeinschaft darf nicht zur Verhandlungsmasse werden!“

LEHRER KANN JEDER? 13.03.2023: Philologenverband warnt vor bildungspolitischem Holzweg

STATEMENT ZUR PRESSEMITTEILUNG DES KM 06.03.2023: Die Pressemitteilung des Kultusministeriums am Sonntagnachmittag hat die meisten Schulleitungen mit ihren Oberstufenkoordinatoren überrascht.

HALBJAHRESWECHSEL AN BAYERNS SCHULEN 16.02.2023: "Bildungsprozesse sind keine Kurzstreckenläufe!"

DIE SCHATTENSEITE DER VOLLEINSTELLUNG 10.02.2023: Mangel an gymnasialen Lehrkräften

CORONA IST FÜR SCHULEN NOCH LANGE NICHT VORBEI! 01.02.2023: Neben Lernrückständen dürfen psychosoziale Schwierigkeiten nicht außer Acht gelassen werden.

VORSCHLÄGE FÜHREN AN DER REALITÄT VORBEI 30.01.2023: „Es klingt wie Mehrarbeit mit Badesalz bewältigen.“

FW-VORSCHLAG GEFÄHRDET BAYERNS SPITZENPOSITION 20.01.2023: Vorschläge deformieren das Lehramtsstudium statt es zu reformieren

JÜRGEN BÖHM ÜBERNIMMT PRÄSIDENTSCHAFT DER ABL abl-PM vom 18.01.2023: Vier Kernforderungen für beste bayerische Bildung im Wahljahr 2023

SCHULPOLITISCHE ANKÜNDIGUNGEN IN BANZ 18.01.2023: bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl kommentiert die schulpolitischen Ankündigungen des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder

ANREIZE UND ENTLASTUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE SCHAFFEN! 16.01.2023: Der Bayerische Philologenverband (bpv) sieht mit Spannung auf die für diese Woche angekündigten schulpolitischen Ideen.