Unsere Ziele
BILDUNGS- UND BERUFSPOLITISCHE FORDERUNGEN DES BAYERISCHEN PHILOLOGENVERBANDES
Erhaltung und Weiterentwicklung der Qualität und Leistungsfähigkeit des Gymnasiums u.a. durch:
- Sicherung der wissenschaftlichen Ausbildung aller Philologen, ihre fachwissenschaftliche, fachdidaktische, gymnasial-pädagogisch-psychologische Kompetenz und ihre schulpraktischen Erfahrungen mit Staatsexamina
- die innovative Weiterentwicklung gymnasialen Unterrichts und gymnasialer Organisationsstrukturen
- die Verteidigung des Gymnasiums in einem gegliederten Bildungswesen
- mehr Lehrer für die Gymnasien in Bayern in den Mangelfächern
- Sicherung eines Einstellungskorridors
- Anerkennung der Lehrerleistungen durch berufsgerechte Beurteilung, Besoldung und Beförderungschancen
- Anhebung der Referendarsbezüge
- Gesundheitsvorsorge - Seminarangebote
Gegen schleichende Arbeitszeiterhöhungen, für Entlastungen u.a. durch:
- die Senkung der Klassen- und Kursrichtzahlen
- die Sicherung von Anrechnungsstunden
- die Vermeidung von Versetzungen und Abordnungen
- Wahrung des Beamtenstatus
- Sicherung der Beamtenversorgung
- Berücksichtigung frauenspezifischer Anliegen