Fachgruppe Sport
Stellungnahme des bpv zum Fachlehrplan Sport im neuen LehrplanPLUS auf der Grundlage von Beiträgen der Fachgruppe |
Die Fachgruppe Sport vertritt die Sportphilologen und Sportlehrer an den bayerischen Fachoberschulen, Gymnasien, Fachhochschulen und Universitäten. Sie versteht sich nicht als Konkurrenz zum Bayerischen Sportlehrerverband, jedoch halten wir eine besondere Vertretung der genannten Kolleginnen und Kollegen für dringend geboten.
Die Politik des Kultusministeriums ist im letzten Jahr deutlich sportfreundlicher geworden. Dafür sind wir allen Verantwortlichen dankbar. Möglicherweise hat zu dieser Änderung auch der Einfluss des Bayerischen Aktionsbündnisses für den Schulsport e.V. beigetragen, in dem der Bayerische Philologenverband Mitglied ist.
Unser derzeitig vorrangiges Anliegen ist das Bemühen, in unterschiedlichen Bereichen und Ebenen auf die Bedeutung des Faches Sport hinzuweisen und dafür zu sorgen, dass endlich der Weg zu einer Gleichstellung des Faches bereitet wird, wie sie auf der Hauptversammlung des Philologenverbandes 2001 in Freising beschlossen wurde.
Dazu gehört die Anerkennung der Stunden des erweiterten Basissportunterrichts für die zu einer Funktionsübertragung an den Fachbetreuer notwendigen Stundenzahl, aber auch die längst überfällige Abschaffung der für Sportphilologen unverständlichen und belastenden Wochenstundenzahl von 29 Sportunterrichtsstunden. In keinem anderen Bundesland gibt es eine derartige Benachteiligung der Sportphilologen. Fakten.pdf [3 KB]
.
Ein anderes Thema, das zur Zeit diskutiert wird, ist:
Soll Sport Vorrückungsfach werden?
Zur Information: In allen deutschen Bundesländern mit Ausnahme von Schleswig-Holstein und Bayern ist die Sportnote für die Versetzung relevant. Befragung.pdf [6 KB]
.
Sportpolitische Resolution des Bayerischen Aktionsbündnisses für den Schulsport e.V. [44 KB]
Stellungnahmen
- (Dr. Stephan Hecht)
- Stellungnahme der Fachgruppe Sport des Bayerischen Philologenverbandes zum Entwurf des Lehrplans für die Gymnasien in Bayern - Lehrplan.pdf [19 KB] (Dr. Stephan Hecht)