Fachgruppe Ethik

Berichte

Es hat sich fast nichts geändert: Vom richtigen Umgang mit Sozialen Netzwerkdiensten

„Ab wann ist ein Mensch ein Mensch?“ Schauspieler und Behindertenvertreter im Deutschen Ethikrat Dr. Peter Radtke sprach am Deutschherren-Gymnasium Aichach über „Probleme, die alle Menschen betreffen", und kritisiert die Tendenz zur ethischen „Nivellierung auf Minimal-Niveau“.

Wirtschaft funktioniert auf ethischer Grundlage Der ehemalige Goldman-Sachs-Manager Greg Smith erhebt in einem Buch schwere Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, von Finanzexzessen und skrupellosen Hedgefonds-Managern ist darin die Rede.

Nachqualifikation im Fach Ethik NOTWENDIGKEIT UND MÖGLICHKEITEN Grundlage: Referat Frau OStR Friederike Rappels vom Referat VI.2 des KM bei der Sitzung der Fachgruppe Ethik in München am 3.6.2011

„Freiheit schließt Determination nicht aus“ Philosophieprofessor Dr. Thomas Buchheim widerspricht am Deutschherren-Gymnasium Aichach den Schlussfolgerungen der Neurowissenschaft.

Mit Politikern couragierter umgehen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter fordert bei Lehrerfortbildung am Deutschherren-Gymnasium Aichach zu mehr Zivilcourage gegenüber Politikern auf.

„Ohne Sinn kann man nicht leben“ Mitten in der Krise der Finanzmärkte referierte der bekannte Berliner Philosoph Wilhelm Schmid am 6.10. vor über fünfzig Lehrerinnen und Lehrern...

Stellungnahme des bpv zum Fachlehrplan Ethik im neuen LehrplanPLUS auf der Grundlage von Beiträgen der Fachgruppe